- niederrheinisch
- nie|der|rhei|nisch; aber {{link}}K 140{{/link}}: die Niederrheinische Bucht (Tiefland in Nordrhein-Westfalen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Niederrheinisch — Deutsche Mundarten seit 1945 (das niederfränkische Sprachgebiet liegt oberhalb der maken machen Linie) Niederrheinisch ist ein weitumfassender Sammelbegriff für die Dialekte des Niederrheins. Mit Niederrheinisch werden daher die im heutigen… … Deutsch Wikipedia
Niederrheinisch-westfälischer Kreis — Niederrheinisch westfälischer Kreis, der fünfte von den sechs 1500 eingerichteten Kreisen des Reiches, der wie die andern Kreise 1521 seine endgültige Abgrenzung erhielt, umfaßt seitdem: die Stifter Paderborn, Lüttich, Utrecht, Münster, Osnabrück … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niederrheinisch-westfälisches Kohlengebiet — Niederrheinisch westfälisches Kohlengebiet, s. Ruhrkohlengebirge … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niederrheinisch-Westfälischer Kreis — Niederrheinisch Westfälischer Kreis, im 16. Jahrhundert auch Niederländisch Westfälischer Kreis genannt, einer der seit 1500 bestehenden (seit 1512 zehn) Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs, umfasste 1522 die Bistümer Münster, Paderborn … Universal-Lexikon
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis — Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Niederrheinisch Westfälische Reichskreis ist in Hellbraun dargestellt … Deutsch Wikipedia
Niederrheinisch-Westfälisches Reichsgrafenkollegium — Das niederrheinisch westfälische Reichsgrafenkollegium auch westfälische Grafenbank genannt war der korporative Zusammenschluss der niederrheinisch westfälischen Reichsgrafen und Herren zur Wahrung ihrer Interessen auf den Reichstagen und… … Deutsch Wikipedia
niederrheinisch — nie|der|rhei|nisch 〈Adj.〉 den Niederrhein betreffend, von ihm stammend, zu ihm gehörig ● niederrheinische Tradition; niederrheinische Mundart * * * nie|der|rhei|nisch <Adj.>: den Niederrhein betreffend, vom Niederrhein stammend, zu ihm… … Universal-Lexikon
Liste der Regimenter des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises — Der Niederrheinisch Westfälische Reichskreis bestand aus einer vielzahl von mittleren und kleinen Reichsständen. Der Kreis war zudem in unterschiedliche katholische und lutherische Stände geteilt. Besonders schwierig war die Einbindung der… … Deutsch Wikipedia
Zumbrink — niederrheinisch westfälischer Wohnstättenname zu mnd. brink »Hügel, Abhang; auch Rand, Rain, Grasanger, Weide« … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Zumdick — niederrheinisch westfälische Wohnstättennamen zu mnd. dk »Deich, Teich«: »wohnhaft an einem Damm oder an einem Teich« … Wörterbuch der deutschen familiennamen